Primärversorgungseinheiten

Eine Primärversorgungseinheit (PVE) ist ein Zentrum, in dem ein Team aus Angehörigen mehrerer Gesundheits- und Sozialberufe eine Grundversorgung für die Bevölkerung in der jeweiligen Region bereitstellt. Dabei hat jede Primärversorgungseinheit ein auf die jeweilige Region zugeschnittenes Leistungsangebot auf Ebene der Primärversorgung. Dadurch ergeben sich sowohl für die Bevölkerung als auch für Personen aus Gesundheits- und Sozialberufen neue Möglichkeiten. Neben der Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen stehen Gesundheitsförderung, Prävention und psychosoziale Gesundheit im Fokus. Das Team der Primärversorgungseinheit koordiniert den Versorgungsprozess von der Säuglingszeit bis ins hohe Alter. In einer PVE arbeiten verschiedene Berufsgruppen, wobei Allgemeinmediziner:innen, Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege und die Ordinationsassistenz das Kernteam bilden. Dieses Kernteam kann bei Bedarf noch ergänzt werden. Wie viele Teammitglieder in einer Primärversorgungseinheit zusammenarbeiten, hängt von den Anforderungen im Zusammenhang mit dem Leistungsspektrum und dem regionalen Bedarf ab. In einer Primärversorgungseinheit ist auch die Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern wichtig. Dazu zählen zum Beispiel Apotheken, Fachärztinnen und Fachärzte, Sozial- und Pflegeeinrichtungen sowie die Gesundheitshotline 1450.