Um in Österreich studieren zu dürfen, müssen bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein. Dies kann die allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation sein, die oftmals Zusatzprüfungen erfordert. Für ein Masterstudium muss zuvor ein Bachelorstudium oder ein gleichwertiges Studium an einer inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung abgeschlossen worden sein.
Die allgemeine Universitätsreife kann durch folgende Nachweise erbracht werden:
- Ein österreichisches Maturazeugnis (AHS, BHS) oder ein Zeugnis über die Berufsreifeprüfung
- Eine Studienberechtigungsprüfung für eine bestimmte Studienrichtungsgruppe
- Ein ausländisches Zeugnis, das:
- durch eine völkerrechtliche Vereinbarung anerkannt ist,
- durch Nostrifizierung (formelle Anerkennung) gleichgestellt wurde oder
- von der Hochschule als gleichwertig anerkannt wird (z. B. IB Diploma, Europäisches Abitur)
- Ein abgeschlossenes, mindestens dreijähriges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Zusätzlich können sprachliche Voraussetzungen (z. B. Deutschkenntnisse auf Niveau B2 oder C1) verlangt werden, insbesondere bei Fachhochschulen.