Lexikon

Alle | A | B | D | F | G | H | K | M | N | Ö | P | R | S | U | Z

A

Ein Anerkennungsbescheid ist ein offizielles Dokument, welches die Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation bestätigt. Dieses…
In österreichischen Fachhochschulen gibt es eine Anwesenheitspflicht, die je nach Fachhochschule und Studienrichtung variieren kann. Auskunft über…
Alle Menschen, die in Österreich arbeiten möchten, benötigen eine Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung, um bei einem Arbeitgeber beschäftigt werden zu…
Mit einem Arbeitsvertrag wird zwischen Dienstgeber:in und Dienstnehmer:in ein Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis abgeschlossen. Die schriftliche…
Eine Aufnahmekommission besteht aus einer Gruppe von Personen, die für die Auswahl und Bewertung von Bewerbungen für die Zulassung zu einem Programm…
Behörden veranlassen Ausgleichsmaßnahmen, um bestehende Unterschiede in der Ausbildung zu beheben und auszugleichen. 

B

Als Berufsanerkennung wird der Prozess gesehen, bei dem im Ausland erworbene Berufsqualifikationen überprüft und anerkannt werden, damit sie den…
In Österreich ist eine Registrierung aller Angehörigen der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe im Gesundheitsberuferegister verpflichtend. Zu diesen…
Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Personen mit einer beruflichen Erstausbildung, wie etwa einer Lehre oder einem Berufsschulabschluss, den Zugang zum…

b

Unter berufsbildende höhere Schulen sind jene Vollzeitschulen eingestuft, die ab der 9. Schulstufe besucht werden können und fünf Jahre…
Unter berufsbildende mittlere Schulen sind jene Vollzeitschulen eingestuft, die ab der 9. Schulstufe besucht werden können und bis zu vier Jahren…

D

Der gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege ist verantwortlich für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen.…

F

Fachhochschulen sind praxisorientierte Hochschulen, die eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen anbieten. Nach Absolvierung eines…

G

Das österreichische Gesundheits- und Krankenpflegegesetz legt die allgemeinen rechtlichen Bestimmungen und Berufspflichten für den Gehobenen Dienst…
In Österreich müssen sich Angehörige von Gesundheits- und Krankenpflegeberufen im Gesundheitsberuferegister (GBR) eintragen lassen. Zu diesen…

H

In Österreich können pflegebedürftige Menschen zu Hause betreut werden. Im Rahmen der mobilen Hauskrankenpflege kommen ausgebildete Pflegekräfte je…

K

In Österreich werden sogenannte Kollektivverträge abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um Vereinbarungen, die zwischen den Vertreter:innen der…
Ist man in Österreich durch einen Unfall oder durch Krankheit nicht fähig zu arbeiten, ohne dass dies durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit…

M

Die Matura ist eine Prüfung in Österreich und ist der Abschluss einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) sowie ein Teil der Abschlussprüfung…
In Österreich besteht eine Meldepflicht. Das bedeutet, dass jede Person ihren Wohnsitz anmelden muss. Das gilt für österreichische Staatsbürger:innen…